bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Ist der Darm gesund, freut sich dein Hund

5. September 2023

Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für ein gesundes Leben, ob beim Menschen oder beim Tier, hier unterscheiden wir uns nicht. Egal, ob es Allergien sind, Unverträglichkeiten oder Krankheiten – ein starkes Immunsystem kann Wunder bewirken.

Was ist das Immunsystem?

80% des Immunsystems befindet sich in unserem Darm. Hier sollte immer in ein gutes Gleichgewicht an guten Bakterien bestehen, denn sonst entsteht Unruhe im Darm. Es kann zu löchrigen Schleimhäuten kommen, die für kleine Entzündungsherde verantwortlich sind, die über die Blutbahn durch den Körper wandern. So entstehen Krankheiten und Unverträglichkeiten, aber auch schlechte Haut, stumpfes Fell, Durchfall und anfällige Ohren sind Indikatoren für ein geschwächtes Immunsystem.

Wenn dein Schatz anfällig für Krankheiten ist, dann kannst du ihm schnell helfen, wieder in seine Kraft zu kommen, indem du sein Immunsystem stärkst.

Karlchens gute Nachricht:

Da wir Hunde einen schnelleren Stoffwechsel haben als der Mensch, haben wir sehr gute Chancen, schnell in die Heilung zu kommen.

Ein gesunder Darm steht und fällt mit den vorhandenen Bakterien. Das Futter spielt dabei eine ganz wichtige Rolle. Das Futter sollte mit wichtigen natürlichen Vitaminen, Mineralien, etc. versehen sein. Schaue dir dazu Karlchens Nährstoffpfote an. Der häufigste Grund für ein schwaches Immunsystem ist das Futter, aber auch Medikamente, die der Körper nicht abbauen kann. Deshalb ist mein Futter frisch und natürlich.

Die Natur ist unser Freund und wie wir schon lange wissen, ist für alles ein Kraut gewachsen. Man muss es nur kennen.

Es benötigt mehrere Faktoren, um den Darm, den Säure-Basenhaushalt und somit das Immunsystem gesund zu halten:

  • das richtige Futter mit allem, was Karlchens Nährstoffpfote zu bieten hat
  • Entgiftung von Chemikalien und Umwelteinflüssen
  • Darmsanierungen
  • frisches Wasser
  • Bewegung
  • Liebe und Aufmerksamkeit

Futter

Das A und O ist eine gesunde Ernährung. Wir benötigen Futter, welches mit natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen versehen ist, weil der Köper diese direkt aufnehmen kann und die Zellen versorgt sind. Der Darm spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Befinden sich die richtigen Bakterien im Darm, so können die Nährstoffe richtig aufgenommen werden. Funktioniert der Darm nicht perfekt, dann kann er auch nichts verarbeiten. Da nützen die wertvollsten Zutaten im Futter nicht viel.

 

Karlchens Geheimtipp:

Versuche es mal mit Moortränke. Die darin enthaltene Huminsäuren stabilisiert die Darmflora. So kann der Darm Nährstoffe besser aufnehmen. MEGA!!!

Entgiftung von Chemikalien und Umwelteinflüssen

Wir sind täglich und jederzeit  Giftstoffen durch Umweltbelastungen, Medikamentenrückständen, Schwermetallen durch Impfungen, Zusatzstoffen im Futter etc… ausgesetzt. Die Liste ließe sich jetzt noch um vieles erweitern. Diese Giftstoffe verweilen aber nicht ganz unbemerkt in unserem Körper, sondern hinterlassen ihre Spuren. Egal welche Beschwerden dein Schatz aufweist, eine Vergiftung kann nie ganz ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es sich hin und wieder mal eine Entgiftungskur zu machen, besonders aber dann, wenn gesundheitliche Probleme auftauchen.

Wirksam und natürlich für die Entgiftung sind:

  • Bentonit
  • Zeolith
  • Löwenzahn
  • Brennessel
  • Algen
  • Homöopathie

Das Internet bietet dir auch in diesem Bereich unzählige Produkte. Hier rate ich dir bei allem, was in den Köper deines Hundes soll, dass du besondere Recherche über die Inhaltsstoffe machst und ein besonderes Augenmerk auf die Bioverfügbarkeit legst.

Darmsanierung

Was die meisten Hundebesitzer nicht wissen ist, wie wichtig eine Darmsanierung ist. Viele Menschen machen es regelmäßig bei sich selbst. Aber auch hier unterscheiden sich Mensch und Tier nicht. Auch der Hundedarm kann von schlechten Bakterien befallen sein. Sei es durch unsachgemäße Ernährung oder durch die Einnahme von Medikamenten. Gerade nach der Einnahme von Antibiotika machen viele Menschen eine Darmsanierung, weil bekannt ist, dass nicht nur die schlechten Bakterien durch die Einnahme dieser zerstört werden, sondern auch die guten und wichtigen Bakterien. Um das Darmmilieu wieder aufzubauen um eine gesunde Darmflora zu erhalten, ist es wichtig, eine Darmreinigung sowie ein Darmaufbaukur mit Probiotika und Präbiotika zu machen. Du findest im Internet zahlreiche Produkte. Prüfe auch hier wieder genau, für welches du dich entscheidest. Achte darauf, dass es ein natürliches Produkt ist, also ein hohe Bioverfügbarkeit hat. Synthetisch hergestellte Produkte generell kann der Körper, sowohl der menschliche als auch der tierische, nicht verarbeiten, da er es nicht erkennt. Somit scheidet er das meiste wieder aus. Du hast also nicht nur dein Geld zum Fenster rausgeschmissen, sondern auch noch zusätzlich den Körper belastet, denn der ganze synthetische Kram muss ja auch erstmal wieder vom Körper verarbeitet und ausgeschieden werden. Erhöhst du die Dosis und erzielst kurzfristig einen Erfolg mit synthetisch hergestellten Produkten, dann kannst du dir das so vorstellen, dass in deinem Auto die Ölleuchte blinkt und du klebst ein Pflaster drauf. Dann siehst du sie auch nicht mehr, aber das Problem besteht immer noch. Die Zellen können synthetische Stoffe nicht aufnehmen, folglich auch nicht gesund werden. Kurz und knapp: kranke Zelle, kranker Körper.

Frisches Wasser

Wasser ist Leben. Ohne Wasser könnten Mensch und Tier nur einige Tage überleben. Jede einzelne Zelle benötigt Wasser, um ihre Funktion sogfältig auszuführen. Damit wäre eigentlich schon alles gesagt. Es ein wichtiger Bestandteil für die Verdauung und hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu transportieren. Sorge immer dafür, dass deinem Hund frisches Wasser zur Verfügung steht. Verhindere abgestandenes oder verdrecktes Wasser. Manche Hunde mögen kein Leitungswasser, dann kannst du ihm auch stilles Mineralwasser geben. Aber auch nur stilles Wasser, denn Kohlensäure reizt den Hundemagen und hat dort nichts zu suchen. Über das Futter nimmt dein Hund ebenfalls Wasser auf, was natürlich stark von der Art der Fütterung abhängt. Fütterst du Trockenfutter, ist der Wassergehalt natürlich gering.

 

Bewegung

Bewegung und frische Luft ist sowohl für unseren Körper als auch für unseren Geist wichtig. Je nach Größe und Alter brauchen wir unseren täglichen Auslauf. Ausgiebige Spaziergänge sowie zusätzliche regelmäßige Gassirunden. Hast du einen Welpen, dann mache lieber häufige, aber kurze Gassirunden, da die Gelenke, Muskeln und Bänder noch nicht ausgereift sind. Von langen Spaziergängen ist daher abzuraten, da es langfristig zu Gelenkproblemen kommen kann. Auch solltest du darauf achten, dass die kleinen Hunde Treppen meiden oder auf bzw. von anderen Gegenständen springen, beispielsweise Sessel oder ähnliches.

Bei alten Hunden ist es ähnlich. Du wirst mit der Zeit merken, dass dein kleiner Freund nicht mehr so viel Lust auf lange Spaziergänge hat oder aber auch wirklich nicht mehr kann. Fordere ihn etwas, damit er nicht „einrostet“, aber überfordere ihn nicht. Schaue, dass du ein gutes Mittelmaß findest. Du kannst auch Spiele mit ihm machen, die auch Spaß machen, wenn der Hund sich nicht dabei verausgaben muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe und Aufmerksamkeit

Dazu muss ich wohl nicht viel sagen. Wir mögen und brauchen es, wenn du es uns auch zeigst:                                    Spiele, Kraulen, Streicheln, Loben, Spaziergänge, Toben und Fürsorge.                                                                            Das alles tut unserer Seele gut und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Das ist die Gesundheit, die von ganz innen kommt.

 

Dein Karlchen

Jack Russel Terrier